Unser Chor mit Sitz im "Köllertaler Dom" hat noch immer eine stattliche Anzahl von aktiven Chormitgliedern.
Durch Neuzugänge sind bei uns wieder rund 60 Sängerinnen und Sänger im Einsatz.
Diese verteilen sich wie folgt:
20 Sängerinnen im Sopran
17 Sängerinnen im Alt
12 Sänger im Tenor
12 Sänger im Bass
Wir freuen uns immer über neue Sängerinnen und Sänger und heißen sie alle recht herzlich willkommen.
In allen Stimmen des Chores stehen uns diesbezüglich auch Sängerinnen und Sänger zur Verfügung, die die entsprechenden Solostimmen präsentieren.
Seit 2012 kirchenmusikalischer Schwerpunkt des Dekanates Völklingen, besteht für uns auch deshalb die Verpflichtung, das hohe gesangliche Niveau unseres Chores, dass in seiner Geschichte durch die kontinuierlich gute Arbeit seiner Chorleiter und letztendlich auch auf einer genügenden Anzahl von Sängerinnen und Sängern basiert, zu halten und ständig weiter auszubauen.
Der Chor genießt auch in den anderen Pfarreien des Bistums ein hohes Ansehen, was sich immer wieder in Einladungen, Messen mitzugestalten, wiederspiegelt.
Mehrere Auszeichnungen wie z. B. Palestrina-Medaille, Zelterplakette sowie das Ankerkreuz in Gold der Stadt Püttlingen verdeutlichen den Standard unseres Chores. Und trotz der langen Tradition, die unser Chor lebt, ist unsere Chorgemeinschaft jung und lebendig.
Bedingt durch die lange Zwangspause in der Pandemie haben sich einige Sängerinnen und Sänger dazu entschlossen, aus dem aktiven Gesang Abschied zu nehmen.
Wir respektieren diese Entscheidungen natürlich, zumal es langjährige Mitglieder des Chores sind, und wünschen ihnen auf diesem Wege alles Gute und weiterhin noch viele Jahre bei bester Gesundheit.
Unsere Religion ist ein Teil unserer abendländlichen Kultur, und wir denken, dies sollte auch so erhalten bleiben.
Deshalb:
- Nicht nur reden, sondern mitmachen -
Auch die derzeitige Leistungsfähigkeit unserer Orgel, die in den letzten Jahren immer wieder modernisiert und erweitert wurde, wird Sie überzeugen:
Herr Josef Still, Domorganist und Orgelsachverständiger des Bistums Trier, hat auf Anfrage des Fördervereins kürzlich eine Expertise über unsere Orgel verfasst und deren sehr guten Zustand darin auch bestätigt.
Darüber sind wir natürlich sehr stolz, denn es zeigt uns dass unsere Bemühungen, durch ständige Wartung und Modernisierung der Orgel diese auf neuem Stand der Technik zu halten und auch weiter auszubauen, Erfolg haben.
So sind St. Sebastian und unsere Orgel gut gerüstet und empfohlen als ein bedeutendes Zentrum der Kirchenmusik im Saarland, in dem in den folgenden Jahren immer wieder anspruchsvolle Chor- und Orgelkonzerte geplant sind und aufgeführt werden sollen.
Das Gutachten von Herrn Still können Sie gerne lesen.
Ständige Präsenz unseres Chores ist aber nicht nur in unserer Stammkirche "St. Sebastian", sondern darüber hinaus auch im ortsansässigen Kloster Heilig Kreuz, das auch auf eine über 60-jährige Geschichte hinweisen kann und wegen seiner einzigartigen Bauweise weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt ist. Immer wieder gestalten wir auch dort Messen musikalisch mit oder geben Konzerte im kleineren Rahmen.
Im Übrigen:
Auch wenn Sie nicht unbedingt aktiv mitsingen möchten, können Sie uns trotzdem als inaktives Mitglied oder als Mitglied im "Förderkreis der Kirchenmusik St. Sebastian" in Püttlingen unterstützen. Wir sind dankbar für jede Art der Unterstützung.
Beitrittserklärungen:
Unsere Chorsatzung hält sich an die allgemeine "Ordnung für die Kirchenchöre in der Diözese Trier". Gerne können Sie sich diese hier ansehen bzw. herunterladen.
Sie finden uns auch auf folgendem Link:
www.pfarreiengemeinschaft-puettlingen.de